Unser Haus

Herzlich Willkommen!

Außenansicht PFZ Perchtoldsdorf.

Unser Haus versteht sich als eine Betreuungsform für Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeder Altersstufe, ungeachtet der „schwere“ der Behinderung, Herkunft oder Religion.
Es werden Säuglinge, Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen gepflegt, gefördert und betreut, die entweder an einer angeborenen oder erworbenen schweren Behinderung leiden.

Das NÖ Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf unterteilt sich in folgende Wohngruppen:

Wohngruppe 1 „Tagesstätte“
Immobile oder (teil)mobile, schwerbehinderte Jugendliche (nach Beendigung der Schulpflicht) und Erwachsene, welche nicht in einer Behindertenwerkstatt betreut werden können.

Wohngruppe 2 „(Teil)mobile Fördergruppen“
(Teil)mobile behinderte Kinder und Jugendliche.

Wohngruppe 3 und 4 „Pflege und Betreuung Erwachsene“
Mehrfach-schwerbehinderte immobile oder (teil)mobile (WG4) Erwachsene.

Wohngruppe 5 „Pflege und Betreuung“
Mehrfach-schwerbehinderte immobile Kinder und Jugendliche.

Wohngruppe 6 „Pflege und Betreuung“
Mehrfach-schwerbehinderte immobile Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit erhöhtem pflegerischem Bedarf aufgrund bestimmter medizinischer Diagnosen, wie z.B.
• Personen, die mit Hilfe eines Monitors überwacht werden müssen;
• Personen, die teilweise auf einen Respirator angewiesen sind;
• tracheotomierte Personen.

Wir bieten den uns anvertrauten KlientInnen durch qualitativ hochwertige Betreuung eine Umgebung, in der sie sich wohl und geborgen und in ihren Bedürfnissen verstanden fühlen und ermöglichen ihnen durch eine individuelle bedürfnis- und ressourcenorientierte Begleitung und Unterstützung eine positive Entwicklung.
Die angebotenen Leistungen sichern die höchstmögliche Zufriedenheit und Gesundheit der KlientInnen. Abseits der ständigen Pflege, Förderung und Therapie gehören persönliche Zuwendung, Beschäftigung sowie Einbindung der Angehörigen zu den Aufgaben.
Wir bieten in fünf Wohnbereichen Langzeitpflege an.
Drei Langzeitwohnbereiche können zusätzlich auch eine kurzfristig andauernde Pflege und Betreuung leisten.

Unser Haus steht für einen wertschätzenden, liebevollen und achtsamen Umgang mit den Bewohnern, betreut durch hochqualifizierte Mitarbeiter.

Ulrike Götterer, Direktorin

Unser Haus

Unser Team

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!

Ehrenamt

Eine (neue) Aufgabe, die Sinn macht

Ausstattung

Speziell angepasst, viel Platz und Raum zum Wohlfühlen

Video

Wir stellen uns vor

Küche

Frisch und schmackhaft

Projekte

Unterstütze Kommunikation